Bewässerungstechnik
Automatische Beregnung für Ihren Garten
Der Klimawandel macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Regelmäßig kommt es, zum Teil sogar bereits im Frühjahr, zu Phasen, in denen kein oder nur wenig Regen fällt. Dauern diese Zeitabschnitte länger an, erweist sich die Bewässerung des Gartens als problematisch. Experten empfehlen, den Garten morgens zu wässern. Zum einen hat sich der Boden über Nacht abgekühlt, sodass weniger Wasser verdunstet. Zum anderen haben die Pflanzen dann die Möglichkeit, ausreichend Wasser aufzunehmen, bevor es richtig heiß wird. Tagsüber zu gießen ist nicht ratsam, weil die mit Wasser benetzten Blätter von der Sonne verbrannt werden könnten. Es ist aber auch nicht sinnvoll, die Pflanzen abends zu wässern, weil die Blätter dann möglicherweise nicht mehr vor Anbruch der Nacht trocknen, was zu Blattpilzkrankheiten führen kann. Das morgendliche Gießen ist für Berufstätige aber nicht selten ein Problem. Eine automatische Beregnungsanlage für Ihren Garten nimmt Ihnen das Bewässern Ihrer Pflanzen ab. Sie sparen dadurch nicht nur Zeit und Kraft, sondern auch Geld. Außerdem können Sie Ihre Pflanzen damit bedarfsgerecht gießen. Denn beim Bewässern sind einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst muss eine ausreichende Menge an Wasser ausgebracht werden, damit dieses auch die Wurzeln erreicht und nicht lediglich den oberen Teil des Bodens benetzt. Es ergibt aber auch wenig Sinn, unmittelbar eine große Wassermenge an einer Stelle auszugießen, weil das Wasser nicht so rasch im Erdreich versickern kann. Wird zu schnell zu viel Wasser vergossen, verteilt sich dieses auch an Stellen, die Sie gar nicht benetzen wollten. Schließlich dürfen Sie Ihren Pflanzen auch nicht zu viel Wasser verabreichen, weil sonst Staunässe entsteht und die Wurzeln keinen Sauerstoff mehr aufnehmen können. Mit einer automatischen Beregnungsanlage geben Sie Ihrem Garten genau so viel Wasser, wie dieser benötigt. Wir stellen Ihnen gerne verschiedene Systeme vor.