Effektive Wärmerückgewinnung
Wir von Micklitza in Rothenburg helfen Ihnen dabei, Energiekosten einzusparen. Dies gelingt uns mithilfe von Wärmerückgewinnung. Wir nutzen die Abwärme, die bei Kühlprozessen entsteht. Dank einer effektiven Wärmerückgewinnung sind Sie damit in der Lage, Heißwasser zum Nulltarif zu erzeugen. Das Heißwasser kann als Brauch- oder Heizwasser verwendet werden. Besonders im gewerblichen Bereich setzen wir diese Methode ein, um die Energieeffizienz Ihres Betriebs zu verbessern. Bei der Kaltwasserbereitung für die Maschinenkühlung, Klimatisierung und Teigkühlung in Bäckereien lässt sich Rückwärme gewinnen. Bei Kühlprozessen im medizinischen und chemischen Bereich fällt ebenfalls Abwärme an, die dank einer effektiven Wärmerückgewinnung nutzbar gemacht werden kann. Im gewerblichen und industriellen Lebensmittelbereich wird indirekt mit Kaltsole gekühlt, wobei Abwärme abfällt. Auch hierfür entwickeln wir Konzepte, um diese Wärme dem Heizkreislauf zuzuführen. Gerne besuchen Sie unsere Servicetechniker vor Ort und prüfen, ob in Ihrem Fall eine Wärmerückgewinnung möglich ist. Zudem erläutern wir Ihnen, wofür Sie die Abwärme einsetzen können. Bei einer relativ kontinuierlichen Wärmeabgabe und -aufnahme ist es hinreichend, einen Wärmeüberträger einzusetzen. Ist die Abwärme weniger stabil, ist es erforderlich, einen Wärmespeicher einzubauen, der die Abwärme beispielsweise nach und nach in das Heizsystem oder Warmwassersystem einspeist. In wieder anderen Fällen ist ein Kurzzeitwärmespeicher ausreichend. Unsere Servicetechniker begutachten Ihre technischen Anlagen und erläutern Ihnen, welche Technik für die Wärmerückgewinnung am effektivsten ist. Dank der Wärmerückgewinnung verringert sich Ihr Energieverbrauch. Zudem ist es möglich, dass Heizkessel, Kältemaschinen, Rückkühlwerke und die dazugehörigen Verrohrungen sogar ganz entfallen oder reduziert werden können. Somit sparen Sie Investitions- und Betriebskosten für Heizung und Kühlung ein. Nicht nur im gewerblichen, sondern auch im privaten Bereich arbeiten wir mit Wärmerückgewinnung. Auch für den Luftwechsel in klimatisierten sowie in Passiv- und Niedrigenergiehäusern hat sich dieses Verfahren bewährt. Dank der Abluft lässt sich die Zuluft temperieren – sie wird im Herbst und Winter erwärmt und im Frühling und Sommer bei Bedarf gekühlt. So können Sie sich stets an einem angenehmen Raumklima erfreuen.
